Kann ich mit Karte zahlen?

Draussen nur Kännchen. Wir nehmen nur Bargeld.

Vor Jahren (so 2009 oder so) war ich mal in Schweden auf Reisen und brauchte einen SIM-Kartenadapter. Ein freundlicher Telia-Mitarbeiter händigte mir das Exemplar für 2,50 Euro aus, natürlich wollte ich etwas schwedisches Bargeld hinlegen – „sorry, wir nehmen nur Karten“. Der Verkäufer kannte auch die deutsche Kehrseite, da er scheinbar einmal in Deutschland auf dem Frankfurter Bahnhof ohne Euro-Bargeld gestrandet war und sich – natürlich mit einer Kreditkarte – etwas zu Essen kaufen wollte; die Verwunderung nach einer Bargeldforderung war groß.

Die Standard-Ausrede, Schutzbehauptung lautet: „Aber die Gebühren! Das kostet mich zu viel Umsatz!“

  • Glaube ich nicht. Ich habe nicht recherchiert (dafür ist meine Zeit zu schade), sehe aber immer mal wieder links und rechts Werbung für irgendwelche Kreditkartenleser mit echt günstigen Gebühren. Und die EC/Girocard kostet meines Wissens um die 0,2% – also akzeptiert wenigstens die!
  • Und das Bargeld zahlt sich von selbst ein? Die Aufbewahrung und der Transport kostet nichts? Arbeitszeit? Risiko?
  • Oft steht da auch: „Kartenzahlung erst ab xxx € möglich!“. Die Payment-Provider nehmen üblicherweise eine fixe monatliche Grundgebühr und eine zusätzliche prozentuelle kleine Transaktionsgebühr. Prozentrechnung könnt ihr, oder?
  • Das Schild „Heute keine Kartenzahlung möglich“ ist auch zutiefst unglaubwürdig. Gestern gings noch? Und morgen wieder…?
  • [Ja, aber das Schwarzgeld! Sagt natürlich keiner. Ich glaube auch nicht, dass das heute noch funktioniert. Zumindest nicht im Einzelhandel oder der Gastronomie. Die Finanzämter haben massiv aufgerüstet, da kannste nix mehr drehen.]
  • Meine Antwort: es kostet euch zu viel Umsatz, wenn ihr keine Kartenzahlung anbietet – dann geht euch zumindest mein Umsatz flöten. Wir sind im Jahr 2022, keine Diskussion.
  • Und schreibt.es.aussen.dran. Ich will nicht nach der Bestellung, dem Essen oder der Dienstleistung hören: „Wir nehmen aber nur Bargeld!“. Sagt es gleich, deutlich sichtbar. Dann kann ich nämlich woanders hin gehen.
  • Wenn dann doch mal eine Kartenzahlung akzeptiert wird – wieso muss ich als Gast mit zum Tresen kommen, wo dann das MOBILE DRAHTLOSE TERMINAL rumsteht?!? Die Bedienung ist erst zum Tisch gekommen, schleift mich dann rein – das macht doch für niemand überhaupt keinen Sinn.
  • Und was ist mit Trinkgeld? Ok, das gebe ich oft in Bar. Aber auch das ist bei Kartenzahlung kein Problem, im Lesegerät lässt sich der „Tip“ oben drauf geben. Und Trinkgelder sind in Deutschland immer steuerfrei, wenn diese an einen Mitarbeiter gehen, egal wie sie bezahlt werden.

Fahrt mal nach Dänemark, Schweden oder Finnland. Kartenzahlung ist standardmässig aktiviert, die Karte oder Watch drangehalten, Bip-Bip, kiitos ja hyvää päivää.

(Ich bin nicht für die Bargeld-Abschaffung. Ich möchte gerne die Wahl haben. Aber ICH will die Wahl haben und nicht über Scheinargumente diskutieren müssen.)

P.S. hier hat das mal jemand noch besser auseinandergenommen und führt auch – vermutlich – belastbare Zahlen auf. Wie unabhängig dieses Portal ist, weiss ich nicht, ich möchte das auch nicht als Werbung missverstanden wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert