Die Sache mit den Shopware Cloud-Apps

Wir sind Plugin-Hersteller (fast) der ersten Stunde. Unser erstes Plugin für Shopware 4 (eine mobile App, um die Shop-Umsätze auf Apple- und Android-Geräten schnell abrufen zu können) haben wir Ende 2014 veröffentlicht, mittlerweile stetig und stark weiterentwickelt und bieten das immer noch an, neben ca. 50 weiteren Plugins.

Wir sind also kein ganz kleiner Anbieter, auch durchaus erfolgreich damit und zufrieden mit den Verkäufen. Shopware hat es geschafft, ein funktionierendes Ökosystem (Community Store) zu bauen, das
honorieren wir durchaus und sind dafür dankbar.

Mittlerweile ist Shopware 6 erschienen – wir gehen an dieser Stelle nicht
weiter auf die u.E. misslungene Kommunikation zur Einführung ein – und ist auch so langsam einigermaßen benutzbar, zumindest für einfachere Shops.

Daneben gibt es noch ein SaaS-Angebot, die Shopware Cloud.
Hier stellt Shopware die gesamte Infrastruktur/Hosting bereit,
ein Shop ist in wenigen Minuten eingerichtet. (Allerdings lassen sich Cloud-Shops seit Februar 2022 nicht mehr selbst eröffnen, dazu ist ein Kontakt mit Shopware notwendig, und die Preise sind auch drastisch in die Höhe gegangen. Aber das ist noch ein ganz anderes Thema.)

Und hier beginnt das Ungemach. „Die Sache mit den Shopware Cloud-Apps“ weiterlesen