Mensch möchte einen Kurs besuchen, in einer anderen Stadt. Der Kursanbieter verlangt einen tagesfrischen Corona-Schnelltest. Gut: Es gibt eine Text-Liste von Teststationen im Internet. Noch besser wäre es gewesen, auch eine Kartenansicht bereitzustellen. Weil Mensch ja nicht ortskundig ist und vielleicht nicht allzu weit laufen möchte von Test zu Kurs. (Ja, es gibt eine Entfernungsanzeige. 7/10 Punkten. 10/10 wären noch schöner.)
Fun Fact: die herausgesuchte Apotheke hatte urlaubsbedingt vergessen, die Testtermine für die besagte Woche freizuschalten. Also ganz analog anrufen (na gut, vermutlich ging es über eine digitale Vermittlungsstelle oder sogar VoIP) und nachfragen (der Test-Mitarbeiter wunderte sich schon, dass er ja gar nichts zu tun hätte…). Testtermine freigeschaltet, online gebucht. Die Testbuchung gerade eben am Telefon aufzunehmen wäre dann wohl auch wieder zu analog gewesen…
Auch hier wieder: ein bunter Mix aus halbgarer Digitalisierung und Prozessvergessenheit (wenn ihr Termine, Öffnungszeiten, Speisekarten irgendwas online anbietet: pflegt das auch!).
Daher nur 3 von 5 Punkten für diese Quatsch-Digitalisierung.